Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Grays - G 200 - Junior Helm
Der Hockeyhersteller GRAYS hat sich zu einem internationalen Produktrückruf entschlossen. Es handelt sich um eine vorbeugende Maßnahme. Der Helm weist das CE-Gütesiegel auf, ist aber nur für den Einsatz von Kinderbällen mit einem Gewicht bis zu 113 Gramm getestet. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch mit Normalbällen im Gewicht von ca. 160 Gramm gespielt wird, entschließt sich der Hersteller zu dieser Vorsichtsmaßnahme.
Bei dem Aufprall mit Normalbällen könnte es zur Rißbildung im oberen Teil des Helmes kommen.
weiterlesen
TAGS: gesundheitliche Risiken, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Konsumentenschutz, Produktbeobachtung, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, vorsorglicher Produktrückruf, wichtige Produktsicherheitsinformation
Banking-Trojaner sucht Kreditkartenkunden
Ein gefährlicher Banking-Trojaner ist im Umlauf. Die Datenjagd nach Kundendaten geht in die nächste Runde. Kriminelle versuchen mit einer neuen Welle heimische PCs mit weltweit millionenfach abgesetzten E-Mails auszuspionieren.
Trojan.Win32.Sasfis.vbw flattert als Zahlungsaufforderung ins Postfach unbedarfter Internetnutzer. Die Betrüger fordern die Kunden dazu auf, ihre Rechnung zu begleichen oder die Zahlung mit Hilfe eines angehängten Tools zu stornieren.
Statt eines Tools zum Storno installieren Anwender durch diese Aktion einen gefährlichen Banking-Trojaner, der es primär auf Kreditkarteninformationen und Onlinebanking Login-Daten abgesehen hat. Namhafte Firmen treten als angebliche Absender auf. Benutzt wurden Namen großer amerikanischer Unternehmen wie Microsoft, Citrix, Delta Airlines, Starbucks, Yahoo, Novell, Black & Decker, Avis, NBC Universal, Steinway & Sons oder Jones Soda Co.
weiterlesen
TAGS: Betrug, Crime, Daten-Flohmarkt, Datendiebe, Datenklau, Datensicherheit, Datensicherung, Download-Abzocke, Etikettenschwindel, Identitätsfälschung, Konsumentenschutz, Nicht mit mir, Risikominimierung, Tatmittel Internet
Vorsicht Enkeltrick - Betrüger erbeuten viel Geld
Die Polizei Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt NRW warnt Seniorinnen und Senioren vor dem Enkeltrick. Neueste Fälle belegen, dass die seit Jahren angewandte Masche der Geldbeschaffung wieder Konjunktur hat. Fast immer werden Seniorinnen und Senioren angerufen. Mit „Hallo, rate mal, wer dich anruft!“ oder „Weißt du denn nicht mehr, wer ich bin!“ oder ähnlichen Fangfragen eröffnen die Betrügerinnen und Betrüger das Telefongespräch.
weiterlesen
TAGS: Bauernfänger, Betrug, Betrugsdelikte, Betrugsprüfung, Crime, Etikettenschwindel, finanzielle Notsituation, Langfinger, Nicht bei mir, Nicht mit mir, polizeiliche Kriminalprävention, Risikominimierung, Serienbetrüger, Taschendiebstahl, Trickbetrüger, unbedarfte Opfer , Vorbeugung
Kreditkartenrückruf und Überwachung verschärft
Die Meldungen zu weiteren Rückrufaktionen nehmen zu. Die Sparkassen tauschen 190.000 Kreditkarten. Die Postbank zieht 37.000 und die Raiffeisenbanken 60.000 Kreditkarten ein, so dass annähernd mit den anderen Geldinstituten eine halbe Million an Rückrufen erreicht ist. Betroffene Kunden haben gegenüber Crimereport bestätigt, dass einzelne Institute bereits vor 5-6 Wochen mit verschärften Kontrollmaßnahmen begonnen haben.
weiterlesen
TAGS: Geldautomaten, Girocard-Karten, Identitätsfälschung, Kartenlesegerät, Kassengriff, Konsumentenschutz, Nicht mit mir, Produktsicherheit, Risikominimierung, Sicherheitsmängel, Sperrnummern, Zahlungscode
Galileo - Diebstahl und wie man sich schützt
Der Funkschlüssel fürs Auto ist praktisch und selbst bei den Kleinwagen gehört er zum Standard. Doch kaum ein Autofahrer weiß, dass mit handelsüblichen Funkgeräten das Funksignal zwischen Auto und Schlüssel abgefangen werden kann. Der Schließmechanismus wird blockiert, und die ahnungslosen Besitzer lassen ihre Autos unverschlossen auf dem Parkplatz zurück. Und damit nicht genug, denn inzwischen kann der komplette Schlüssel in wenigen Minuten kopiert werden!
weiterlesen
TAGS: Autoschieberbande, Crime, Datendiebe, Den Tätern auf der Spur, Diebstahl-Recovery-System, Entdeckungsrisiko, Fahrzeugdiebstahl, internationale Vertriebswege, Kaskoversicherung, Kfz-Kriminalität, Langfinger, Nachrüstsicherung, Nicht bei mir, Nicht mit mir, Prävention, Produktsicherheit, Schadenmeldung, Seriendiebstahl, Sicherheitsmängel, Verbraucherschutz, Vertrauen durch Sicherheit
Kreditkartenmissbrauch
Die Angst vor weiteren Fällen des Datenmissbrauch führt zu weiteren Umtauschaktionen von Kreditkarten. Die Volks- und Raiffeisenbanken ziehen wegen Verdacht des Datenklau in Spanien jetzt 60.000 Karten aus dem Verkehr.
weiterlesen
TAGS: Produktbeobachtung, Produktrückruf