Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Seitenständerbefestigung überprüfen: BMW S1000RR kann umfallen
BMW ruft die S1000RR zur Überprüfung in die Werkstatt, da sich die Schrauben die den Seitenständer befestigen lösen können. Das Motorrad kann dann Umfallen anstatt sich wie vorgesehen auf dem Ständer zu stützen.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Defekte Benzinpumpe – Kawasaki ruft die W800 zurück
Kawasaki ruft die W800 in die Werkstatt, wegen eines Lagerschadens in der Benzinpumpe kann diese möglicherweise nicht mehr korrekt arbeiten und der Motor kann während der Fahrt ausgehen. Ein plötzlich aussetzender Motor kann einen Unfall verursachen.
weiterlesen
TAGS: Hersteller, Hersteller Rückruf, Produktrückruf, Rapex, Rückrufaktion, Schadenfälle, Sicherheit, Sicherheitshinweis, Sturzgefahr, Unfall, Unfallexperten, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Verletzungsgefahr, Versicherungen, Versicherungsschutz, Zweirad
Brandgefahr durch Kurzschluss - C4 Picasso muss in die Werkstatt
Citroen ruft den Picasso zurück, da eine elektrische Leitung zum Anlasser scheuern kann, was zum Kurzschluss führen kann. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Brand ausbricht selbst wenn der Motor ausgeschaltet wurde.
weiterlesen
TAGS: Brandermittler, Brandgefahren, Brandursachenermittlung, fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Herstellungsfehler, Produktsicherheit, Produktwarnruf, Rapex, Rückrufaktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, Unfallgefahr, vorsorgliche Überprüfung, Warnmeldung
Defekte Bremsen: Ford ruft Transit zurück
Ford ruft den Transit wegen Problemen mit der Bremse in die Werkstatt, wegen einer defekten Schraube kann es Probleme mit den Bremsen geben.
weiterlesen
TAGS: freiwilliger Produktrückruf, Hersteller, Herstellerhaftung, Konsumentenschutz, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produktbeobachtung, Produktrückrufe, Produktrückrufinformation, Produktsicherheit, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnruf, Rapex, Risikominimierung, Unfall, Unfallexperten, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, wichtiger Sicherheitshinweis
Rückruf Ford Ranger – Feuergefahr hinterm Armaturenbrett
Wegen fehlerhafter Elektrik kann der Ford Ranger unter Umständen Feuer fangen und wird daher zurückgerufen.
weiterlesen
TAGS: Airbag, aktuelle Warnmitteilungen, Brandermittler, Brandgefahr, Brandrisiko, Brandschaden, Brandursachenermittlung, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktrückruf, Rapex, Rückrufaktion, Schnellwarnsysteme, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitsmitteilung, Unfallforschung, Unfallgefahr, Warnmeldungen, Warnmitteilungen
Gefrierender Gaszug - Aerox von Yamaha wird zurückgerufen
Vorsicht bei kalten Temperaturen – wegen eines Bruchs in der Gaszugführung kann es zu Verkehrsunfällen mit dem Roller Aerox NS50von Yamaha kommen, da unter Umständen die Motordrehzahl nicht mehr kontrolliert werden kann.
Erst kürzlich hatte Yamaha die XF 50 Giggle aus dem ähnlichem Grund zurückgerufen.
weiterlesen
TAGS: freiwillige Nachbesserung, Produkt-Rückruf, Produktrückruf, Produktwarnruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Sturzgefahr, Unfall, Unfallgefahr, vorsorgliche Überprüfung, vorsorglicher Produktrückruf, Zweirad
Bremskraftverstärker kann ausfallen: Rückruf von Opel Combo
Opel ruft Combo D aus dem Baujahr 2012 in die Werkstatt. Die Schnellverbindung der Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers kann brechen, was zum Ausfall des Bremskraftverstärkers und folglich zu einer verminderten Bremskraft führen kann.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Herstellerrückruf, Produkt-Rückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Unfall, Unfallforschung, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Warnmeldung
Scheibenwischer kann ausfallen, Rückruf für Lexus IS
Toyota ruft deutschlandweit ca. 7.000 Lexus IS in die Werkstatt. Die Befestigungsmuttern an den Scheibenwischerarmen der Frontwischer sind zu schwach ausgelegt und unter Umständen nicht korrekt angezogen worden. Dies kann bei extremen Belastungen dazu führen, dass sich die Verbindung zwischen Wischerarm und Wischermotor löst und der Scheibenwischer ausfällt.
weiterlesen
TAGS: Auto & Verkehr, freiwillige Korrekturmaßnahme, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Hersteller-Rückruf, Produkt-Rückruf, Rapex, Unfallgefahr, Versicherung, vorsorglicher Produktrückruf
Fahrzeug kann ausbrechen, Rückruf für Renault Koleos
Nach einem Rückruf vom März 2012 wegen einer defekten Servolenkung ruft Renault den Koleos erneut in die Werkstatt. Ein defekter Querlenker kann brechen wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren kann, es herrscht Unfallgefahr.
weiterlesen
TAGS: Hersteller Rückruf, Herstellerrückruf, Produktmangel, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Unfall, Unfallexperten, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Versicherung, vorsorgliche Überprüfung, vorsorglicher Produktrückruf
Unfallgefahr: Motorradreifen von Mitas können plötzlich Luft verlieren
Der Tschechische Reifenhersteller Mitas ruft Reifen vom Typ “E-07-tubeless” vom Markt zurück. In extremen Betriebsbedingungen kann es einen plötzlichen Abfall des Luftdrucks im Reifen geben was zu einem Verkehrsunfall führen kann.
weiterlesen
TAGS: Fabrikationsfehler, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Rückrufaktion, Sicherheitshinweis, Sicherheitsmitteilung, Sturzgefahr, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko