Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
LKA NRW: Einbrecher sind online - Urlaubsreise nicht im Internet ankündigen!
Das Landeskriminalamt NRW gibt Tipps für die nächste Urlaubsreise, die Sie in der Vorfreude nicht mit jedem im Internet teilen sollten. Wer in sozialen Netzwerken einer unbeschränkten Zahl von Menschen mitteilt, wo er wohnt und wann er nicht zuhause ist, riskiert, Einbrecher in seine Wohnung einzuladen. Der beste Schutz besteht auch in der Urlaubszeit, wenn Wohnungen und Häuser bewohnt wirken. Das gelingt, wenn Nachbarn, Angehörige oder Freunde den Briefkasten leeren und gelegentlich den Rasen mähen und wenn zeitgesteuert zu unregelmäßigen Zeiten die Wohnung beleuchtet und Jalousien bewegt werden. Entscheidend ist aber, dass Türen und Fenster in allen Etagen ausreichend gesichert sind. Wie das funktioniert, erklärt Ihnen die Vorbeugungsdienstelle Ihrer örtlichen Polizei in einer kostenlosen Beratung.
weiterlesen
TAGS: Diebstahl, Diebstahlradar, Einbrecher, Einbruch, einbruchhemmende Produkte, Prävention, Risikominimierung, Sachfahndung, Sachversicherung, Schadenersatz, Versicherungen mit Service, Versicherungsschutz, Versicherungssumme, Vertrauen durch Sicherheit
Gaskochfelder von Candy Hoover überprüfen lassen
In einem aktuellen Sicherheitshinweis teilt die Candy Hoover GmbH mit, dass bei verschiedenen Gaskochfeldern die Gashähne undicht sein können, was schlimmstenfalls einen Brand oder eine Explosion verursachen kann.
weiterlesen
TAGS: Explosionsrisiko, Gasaustritt, Herstellerinformationen, Produktsicherheitsinformation, Unfallgefahr, Verbraucherwarnungen, Verletzungsrisiko, wichtige Produktsicherheitsinformation, wichtiger Sicherheitshinweis
Schwierigkeiten mit der Servolenkung bei Jaguar XF und XK
Jaguar ruft die Modelle XF und XK in die Werkstatt. Wegen vorzeitiger Korrosion der Leitungen der Servolenkung kann es unter Umständen zu einem Unfall kommen oder ein Brand im Fahrzeugs entstehen.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Brandgefahr, Brandgefahren, Brandrisiko, Brandschaden, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktqualität, Produktrückrufe, Rapex, Rückrufaktion, Sachschaden, Sicherheitshinweis, Unfallgefahr
Haartrockner von Phillips können im ausgeschalteten Zustand überhitzen
Philips ruft fünf seiner Reisehandhaartrockner mit einklappbarem Handgriff zurück.
Die Reisehandhaartrockner können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie in seltenen Fällen im ausgeschalteten Zustand überhitzen und einen Brand verursachen können.
Es besteht kein Risiko, wenn das Gerät nach der Benutzung vom Stromkreis getrennt wird.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Brandgefahren, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, kostenfreie Hotline, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückrufe, Produktwarnruf, Rapex, Rückrufaktionen, Sicherheitshinweis, Stromschlagrisiko, Überhitzungsprobleme, Verbraucherwarnungen, Verbrennungs- und Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, Warnmeldungen, Warnmitteilungen, wichtiger Sicherheitshinweis
Reithelm der Marke Eurolite ist nicht stoßfest
Die Sicherheitshelme MH 134 und MK 123 der Marke Euro-Lite werden zurückgerufen und wegen ungenügender Stoßfestigkeit nicht weiter verkauft.
weiterlesen
TAGS: Konsumentenschutz, Produktfehler, Produkthaftungsgesetz, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnruf, Rapex, Risikominimierung, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Stromschlagrisiko: Braun ruft Lockenbürste Satin Hair 3 zurück
Die Firma Braun ruft Lockenbürste Braun Satin Hair 3 mit dem Produktionscode "021" zurück, da sich die beiden Gehäuseteile des Handgriffes der Satin Hair 3 Lockenbürste lösen können. Durch freiliegende stromführende Kabel kann es zu einem Stromschlag kommen.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Brandgefahren, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, kostenfreie Hotline, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückrufe, Produktwarnruf, Rückrufaktionen, Sicherheitshinweis, Stromschlagrisiko, Verbraucherwarnungen, vorsorglicher Produktrückruf, Warnmeldungen, Warnmitteilungen, wichtiger Sicherheitshinweis
Vorsicht Strom, Ladegerät von Flymo Rasentrimmer kann Stromschlag abgeben
In einem aktuellen Rückruf geht es um die Rasentrimmer Contour Cordless XT und Cordless 500XT, die Geräte der Marke Flymo können durch freiliegende stromführende Teile einen elektrischen Schlag verursachen. Es herrscht Verletzungsgefahr.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Herstellerrückruf, Hilfe im Schadenfall, Produkt-Rückrufe, Produkthaftungsgesetz, Produktwarnungen, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Sicherheitsmängel, Stromschlagrisiko, Stromversorgung, Warnmitteilungen
Fahrradhelm Psycho von Etto ist nicht sicher
Der Fahrrad- und Skate-Helm “Psycho” der Marke Etto wird wegen ungenügender Stoßfestigkeit vorsorglich zurückgerufen.
weiterlesen
TAGS: Konsumentenschutz, Produktfehler, Produkthaftungsgesetz, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnruf, Rapex, Risikominimierung, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, Zweirad
München: Kriminalpolizei warnt vor falschen Mc-Donalds-Einladungen mit Computervirus im Anhang
Seit kurzem kursieren gefälschte E-Mails im Netz, die zu einem kostenlosen McDonalds-Frühstück einladen. Man erhält von der Adresse information@mcdonalds.com eine Email.
Hier wird der Empfänger dazu aufgefordert, eine im Anhang beigefügte „Invitation-Card“ zu öffnen und auszudrucken. Sobald man diesen Anhang öffnet, wird ein Virus, der angehängt ist, auf den Rechner des Empfängers geladen.
weiterlesen
TAGS: Cybercrime, Internetbetrüger, Internetkriminalität, Internetsicherheit, Kurzmeldung, Nicht mit mir, Risiken, Virus