Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Dodge - Nitro
Die Chrysler Deutschland GmbH ruft in Deutschland 1.553 Fahrzeuge des Modells Dodge Nitro in die Werkstätten. Betroffen sind Fahrzeuge, die bis einschließlich 27.06.2007 hergestellt wurden.
Die vorderen Scheibenwischer können ihren Dienst versagen.
weiterlesen
TAGS: Auffahrrisiko, fehlerhaftes Bauteil, Fehlfunktion, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produkt-Rückrufe, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, Unfallgefahr
Das "Key-Seminar 2010" zur Fahrzeugsicherheit
Das internationale Schadenbüro ISB4Europ lädt herzlich ein zum Key-Seminar 2010. Komprimiertes Spezialwissen rund um die Fahrzeugsicherheit wird bei steigenden Diebstählen immer wichtiger.
Über 6,2 Millionen Fahrzeuge stehen weltweit in der Fahndung. Seit dem Jahr 2000 wurden jährlich 400.000 Fahrzeugeinheiten gestohlen. Im Jahr 2009 hat sich das Lagebild schlagartig verändert . Die Diebstahlquote stieg auf 1.581355 Millionen Fahrzeuge an. In Deutschland stiegen die Diebstähle erstmals seit 1993 um 9 Prozent. Immer weniger Fahrzeuge werden aufgefunden, so dass auch die Schadenaufwendungen ansteigen, was auch zu Prämienerhöhungen führen könnte.
Mit dem Key-Seminar schafft ISB4Europ Transparenz und Qualität für das Tagesgeschäft, wie auch für die Prozess- und Verfahrensoptimierung im Bereich der Assekuranz, dem Bank- und Leasinggeschäft sowie beim Fuhrpark- und Flottenmanagement in Unternehmen, Autohäusern und der Branche der Vermieter.
weiterlesen
TAGS: arglistige Täuschung, Auto & Verkehr, Autoschieberbande, Baumaschinendiebstahl, Bundeslagebild, Den Tätern auf der Spur, Diebstahl-Recovery-System, Diebstahlschutz, Dublette, Dublettenherstellung, Ermittlungskosten, Fahrzeugdiebstahl, Fahrzeugverschiebung, geklaute Ware, geklonte Reisebusse, gutgläubiger Erwerb, Handel unter fremden Namen, Identitätsschwindel, illegaler Handel, Internetauktion, Kaskoversicherung, Kfz-Kriminalität, Klau am Bau, Konsumentenschutz, Kraddiebstahl, Kriminalitätsbekämpfung, Kriminalstatistik, Kriminaltechnisches Prüflabor, Leasingfahrzeuge, Nachrüstsicherung, Nachschlüssel, Navigationsgeräte, Nicht bei mir, Öffnungstechniken, Omnibusklau, organisierte Kriminalität, polizeiliche Kriminalprävention, Prävention, Probefahrt, Produktsicherheit, Ratgeber & Recht, Rechtsprechung, Schadenaufwand, Scheinfirmen, Schengen-Informations-System, Schrottfrisierung, Schrottfrisierung, Seriendiebstahl, Sicherheitsgefühl, Sicherheitskreislauf, Sicherheitstechniken, Täterverhalten, Tatmittel Internet, Transponderklonie, Trendwende, Unterschlagung, Urteile, Versicherungsschutz, Versicherungswelt in Zahlen, Vertrauen durch Sicherheit, Videoüberwachung, Vorbeugung, Wegfahrsperre
Unfallforschung der Versicherer
Nach einer aktuellen Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wurde bei zwei Crashtests unter Einsatz eines kleineren Fahrer-Dummy ein höheres Verletzungsrisiko festgestellt. Bei einem Frontaufprall wären besonders Frauen aufgrund ihrer geringeren Durchschnittsgröße stärker gefährdet. Eine Ursache dafür könnte auch die zu dichte Sitzposition an der Instrumententafel sein, so der UDV. Der Schutz für kleinere Pkw-Fahrer könnte durch Anpassung der Ergonomie im Auto verbessert werden, so Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer. Zusätzlich muss erforscht werden, ob und wie beispielsweise Knieairbags, verstellbare Pedale und besser einstellbare Lenkräder die Sicherheit von kleinen Fahrern verbessern könnte.
weiterlesen
TAGS: Airbag, Fahrtest, Forensic, Hilfe im Schadenfall, Krankenversicherung, Pressemitteilung, Rettungskarte, Schadenbelastung, Schadenersatz, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitsgurt, Spurensuche, Unfall, Unfallexperten, Unfallforschung, Unfalluntersuchung, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
General Motors - Hummer H3
Der US-Hersteller General Motors ruft 160.000 Geländefahrzeuge Hummer H3, welche zwischen 2006 und 2010 produziert wurden, in die Werkstätten. Bei einigen Fahrzeugen bestehe die Gefahr, dass die Halterung des Lüftungsschlitzes an der Motorhaube brechen könnte. Teile der Motorhaube könnten während der Fahrt abfallen und somit den Verkehr gefährden.
weiterlesen
TAGS: Fabrikationsfehler, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Rückrufaktion, Unfallgefahr
Volvo - Rückruf für D5 - Modelle
Durch den Hersteller werden weltweit 158.000 und deutschlandweit 22.083 Fahrzeuge der Modelle S40/V50 (Baujahre 2006-2010), C30/C70 (Baujahre 2007-2010), S60 (Baujahre 2006-2009), S80 (Baujahre 2007-2009), V70/XC70 (Baujahre 2008-2009) und XC60 (Baujahr 2009) mit D5-Motoren, 2,4 l und Partikelfilter zurückgerufen.
Nicht verbrannter Kraftstoff kann möglicherweise in den Ölbehälter gelangen und den Ölstand so über das Maximalniveau hinaus steigen lassen. Durch eine Fehlfunktion der Elektronik könnte es im Extremfall zu einer unkontrollierten Beschleunigung des Fahrzeuges kommen. Die Geschwindigkeit wird entweder beibehalten oder auch erhöht, obwohl die Fahrer den Fuß vom Gaspedal nehmen. Die Besitzer werden daher vorab gebeten, den Ölstand ihres Wagens zu überprüfen.
weiterlesen
TAGS: Auffahrrisiko, Fehlfunktion, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produktfehler, Produktmangel, Rückrufaktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, Sicherheitsmitteilung, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, wichtige Produktsicherheitsinformation
Lidl Austria - 9-teiliges Grillbesteck mit Schürze
Das Handelsunternehmen Lidl Österreich führt als Maßnahme des vorbeugenden Verbraucherschutzes eine Rückrufaktion des 9-teiligen Grill-Sets „Grillbesteck mit Schürze“ der Marke „florabest“ durch. In ungünstigen Fällen können die Spieße und die Grillgabel, die mit der Spitze nach oben in die Schürze gesteckt sind, Verletzungen verursachen.
weiterlesen
TAGS: freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, gesundheitliche Risiken, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Konstruktionsfehler, Produktfehler, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Sicherheitshinweis, Sicherheitsmitteilung, Unfallgefahr, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Rewe International AG - Cocktail Shrimps mit Salmonellen
In einer Charge des Artikels "Quality First Cocktail Shrimps ohne Schale 200/300, 400g" wurden im Zuge einer von REWE International AG selbst in Auftrag gegebenen Routineuntersuchung Salmonellen nachgewiesen. Damit liegt eine mögliche Gesundheitsgefährdung vor, und es wird unbedingt vom Verzehr abgeraten. Der betroffene Artikel ist bei Merkur, Adeg, und Sutterlüty gelistet.
weiterlesen
TAGS: bakterielles Risiko, Chargenrückverfolgung, Erkrankung, freiwilliger Rückruf, gesundheitliche Risiken, Produktqualität, Produktrückrufe, Rückrufaktion, Salmonellen, Verzehrwarnung
Kia - Magentis
Der Hersteller führt derzeit eine Serviceaktion für etwa 3.000 Magentis der ersten Generation, welche bis einschließlich 19. November 2003 gebaut wurden, durch. Es handelt sich um Modelle mit 2,0- und 2,5 Liter-Motor. Die Fahrzeuge werden bei Vertragspartnern auf Rost am vorderen Hilfsrahmen untersucht und können Korrosionsspuren in verschiedenen Stadien aufweisen.
weiterlesen
TAGS: Durchrostung, freiwillige Nachbesserung, Korrosionsproblem, Produktmangel, Produktqualität, Produktsicherheit, Service-Aktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung
Lidl - Party-Artikel - Glitterkanone - Konfettikanone
Das Handelsunternehmen Lidl Deutschland führt als Maßnahme des vorbeugenden Verbraucherschutzes eine Rückrufaktion der Produkte „Glitterkanone“ und „Konfettikanone“ durch. Erkennbar sind die Artikel an der Aufschrift „Glitter“ auf einem lilafarbenen Gehäuse oder der Aufschrift „Confetti“ auf einem gelben Gehäuse. Sowohl die „Glitterkanone“ als auch die „Konfettikanone“ sind mit Nachfüllmagazinen nachladbar. Es sollte jedoch in jedem Fall auf einen weiteren Einsatz verzichtet werden. Festgestellt wurde, dass bei Benutzung dieser Party-Artikel ein Schallpegel, das heißt ein Knall, erzeugt wird, der im Fall einer unsachgemäßen Anwendung die Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher gefährden kann. Gehörschäden wären die Folge.
weiterlesen
TAGS: freiwilliger Rückruf, gesundheitliche Risiken, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Produktrückruf, Produktrückrufe, Schädigung des Gehörs, Sicherheitshinweis, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Porsche - Panamera S, 4S, Turbo
Der Hersteller ruft 1.290 Porsche Panamera, Modelljahr 2010 (Beginn der Produktion bis zum 25. Februar 2010) zu einer Serviceaktion in die Werkstätten. Weltweit sind 11.324 Fahrzeuge betroffen. Der Gurtendbeschlag der Gurtpeitsche an den Vordersitzen muss kontrolliert werden. Bei extremen Positionen der Vordersitze könnten die Gurtschlösser nicht richtig einrasten. Im Falle eines Unfalls könnte es zu Verletzungen kommen.
weiterlesen
TAGS: freiwillige Abhilfemaßnahme, freiwillige Korrekturmaßnahme, gesundheitliche Risiken, Produktfehler, Produktwarnungen, Rapex, Schnellwarnsysteme, Service-Aktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Verbraucherwarnungen, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, Warnmeldungen, Warnmitteilungen