Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Defekter Seitenständer: Triumph ruft Motorräder zurück
Triumph ruft die Krafträder Speed Triple, Speed Triple R, Sprint ST, Sprint GT, Tiger 1050i ABS, Tiger Sport zur Überprüfung in die Werkstatt. Der Leerlaufschalter der Motorräder funktioniert nicht richtig. Das kann den Schutzschalter des Seitenständers deaktivieren und einen Unfall verursachen.
weiterlesen
TAGS: Personenschaden, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Sachschaden, Unfall, Unfallgefahr, Unfallversicherung, Verkehrssicherheit, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, Zweirad
Defekte Handbremse: Hyundai ruft Veloster zurück
HYUNDAI ruft den Veloster wegen Schwierigkeiten mit der Handbemse in die Werkstatt. Da Wasser in den hinteren Bemssattel eindringt, kann die Handbremse nicht komplett gelöst werden. Nicht vollständiges Lösen der Handbremse kann einen Unfall verursachen.
weiterlesen
TAGS: Produkt-Mangel, Produkt-Rückrufe, Produktbeobachtung, Produktsicherheit, Produktwarnruf, Produktwarnungen, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückverfolgbarkeit, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Unfallgefahr, Versicherung
Peugeot 206: Beifahrersicherheitsgurt arbeitet nicht richtig
Peugeot ruft den Partner III in die Werkstatt, da sich die Befestigungsschrauben der Sicherheitsgurt Rücklaufschienen lösen können. Der Gurt kann deswegen während eines Zusammenstoßes oder plötzlichen Bremsens nicht richtig funktionieren.
weiterlesen
TAGS: Produktrückruf, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Sachschaden, Sachversicherung, Unfallgefahr, Verkehrssicherheit, vorsorgliche Überprüfung, vorsorglicher Produktrückruf
Defekter Bremslichtschalter verursacht Fehlfunktionen: Hyundai und Kia rufen Fahrzeuge zurück
Hyundai und Kia rufen Fahrzeuge zurück, da es durch einen fehlerhaften Bremslichtschalter zu Beeinträchtigungen beim Fahren kommen kann. Hyundai ruft die Fahrzeuge Tucson (JM), Accent (MC), Santa Fe (CM) und ix55 Veracruz (EN) zurück, bei Kia sind Sorento, Carens, Carnival, Soul, Sportage und Optima betroffen.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Fabrikationsfehler, fehlerhaftes Bauteil, Fehlfunktion, Produkt-Mangel, Produkt-Rückrufe, Produktbeobachtung, Produktsicherheit, Produktwarnruf, Produktwarnungen, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückverfolgbarkeit, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Unfallgefahr, Versicherung
Rückruf Nissan Micra: Bremsen unter Umständen zu schwach
Ein fehlerhaftes Bauteil bringt Nissan dazu den Micra K13 in die Werkstatt zu rufen. Die Bremsen reagieren unter Umständen zu schwach und der Bremsweg kann sich verlängern.
weiterlesen
TAGS: Brandgefahr, Brandgefahr und Stromschlagrisiko, Brandgefahren, Brandschaden, Brandursachenermittlung, Feuergefahr, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produkt-Rückruf, Haftpflichtversicherung, Haftung, Kurzmeldung, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Unfallgefahr
Fehlerhafter Airbag - Chrysler ruft Grand Voyager zurück
Chrysler ruft den Grand Voyager zurück, da es unter Umständen zu Fehlfunktionen im Airbag kommen kann.
weiterlesen
TAGS: Airbag, Auffahrrisiko, fehlerhaftes Bauteil, Fehlfunktion, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produkt-Rückrufe, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung
Rückruf Mazda 5: Fahrzeuge können Feuer fangen
Mazda 5 CW wird in die Werkstatt gerufen, wegen eines fehlerhaften Vorglühsteuergerät können Fahrzeuge mit 1.6 L Hubraum und Dieselmotor unter Umständen Feuer fangen.
weiterlesen
TAGS: Brandermittler, Brandfolgekosten, Brandgefahren, Brandrisiko, Brandschaden, Feuergefahr, freiwillige Korrekturmaßnahme, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion
Airbagprobleme – Honda ruft Odyssey und Pilot zurück
Honda ruft die Fahrzeuge Odyssey und Pilot in die Werkstatt, da unter Umständen der Fahrerairbag falsch ausgelöst wird.
weiterlesen
TAGS: Airbag, Autoversicherung, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktionen, Unfall, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf
Falsches Bauteil - Peugeot ruft Fahrzeuge zurück
Peugeot ruft Fahrzeuge der Baureihen 107, 206 (Mercosur), 206+, 207 und Bipper in die Werkstatt, da wegen eines falschen Bauteils die Pleuelstangen der Fahrzeuge brechen können.
weiterlesen
TAGS: Fabrikationsfehler, fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Herstellerrückrufe, Herstellungsfehler, Produktrückruf, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Sachschaden, Sachversicherung, Schadenfreiheitsrabatt, Schadenmeldung, Sicherheit, Unfall, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Verkehrssicherheit
Unfallgefahr: Aprilia ruft Atlantik in die Werkstatt
Der italienische Hersteller Aprilia ruft die Motorräder Atlantik 125 und 300 in die Werkstatt. Wegen einer fehlerhaften Schweißnaht am Lenker kann es zu Problemen bei der Lenkung kommen, es herrscht Unfallgefahr.
weiterlesen
TAGS: Personenschaden, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Sachschaden, Unfall, Unfallgefahr, Unfallversicherung, Verkehrssicherheit, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, Zweirad