Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Skoda Citigo: Airbag überprüfen
Skoda ruft den Citigo zur Reparatur in die Werkstatt, durch fehlerhafte Einstellungen in der Kontrolleinheit der Airbags ist die Diagnosefunktion der Seitencrashsensoren deaktiviert. Aus diesem Grund könnte ein potenzieller Fehler im Seitenairbagsystem nicht entdeckt werden und die Warnleuchte würde nicht leuchten.
weiterlesen
TAGS: Airbag, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Rückruf, Hersteller Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Herstellungsfehler, Produktrückruf, Rapex, Rückrufaktion, Sicherheit, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, vorsorglicher Produktrückruf
Falsches Bauteil - Peugeot ruft Fahrzeuge zurück
Peugeot ruft Fahrzeuge der Baureihen 107, 206 (Mercosur), 206+, 207 und Bipper in die Werkstatt, da wegen eines falschen Bauteils die Pleuelstangen der Fahrzeuge brechen können.
weiterlesen
TAGS: Fabrikationsfehler, fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Herstellerrückrufe, Herstellungsfehler, Produktrückruf, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Sachschaden, Sachversicherung, Schadenfreiheitsrabatt, Schadenmeldung, Sicherheit, Unfall, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Verkehrssicherheit
Verbrennungen beim Entfalten des Airbags: Nissan ruft Juke zurück
Nissan ruft den Juke in die Werkstatt, da sich der Fahrer bei einem Verkehrsunfall durch den sich entfaltenden Airbag Verbrennungen zuziehen kann.
weiterlesen
TAGS: Herstellerinformationen, Herstellerrückrufe, Produktbeobachtung, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Produktsicherheitsinformation, Rapex, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Unfallgefahr: Motorradreifen von Mitas können plötzlich Luft verlieren
Der Tschechische Reifenhersteller Mitas ruft Reifen vom Typ “E-07-tubeless” vom Markt zurück. In extremen Betriebsbedingungen kann es einen plötzlichen Abfall des Luftdrucks im Reifen geben was zu einem Verkehrsunfall führen kann.
weiterlesen
TAGS: Fabrikationsfehler, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Rückrufaktion, Sicherheitshinweis, Sicherheitsmitteilung, Sturzgefahr, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Motor kann während der Fahrt ausfallen, Rückruf für Ferrari Italia und California
Ferrari ruft die Modelle Italia und California zurück, da es wegen eines Bruchs in der Kurbelwelle möglicherweise zu einem Ausfall des Motors und unter Umständen zum Blockieren des Motors und der Hinterräder kommen kann.
weiterlesen
TAGS: Hersteller Rückruf, Herstellerhaftung, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, korrektive Maßnahme, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Rapex, Rückrufaktion, Sachschaden, Unfall, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Versicherung
Daytona Sprinter: Sturzgefahr wegen versagender Rückbremse
Nach dem Rückruf vom 06.08.2012 für den Motorroller Sprinter 125 wird nun auch der Sprinter 50 wegen eines defekten Bremsschlauchs zurückgerufen, da es unter Umständen zum Verlust der Bremswirkung und in Folge zu einem Verkehrsunfall kommen kann.
weiterlesen
TAGS: freiwilliger Produktrückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Konsumentenschutz, Produktmangel, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Produsa, Rapex, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Probleme mit dem Gaszug: Polaris ruft Victory zurück
Der Gaszzug der Polaris Victory wurde unter Umständen bei der Produktion nicht korrekt befestigt.
weiterlesen
TAGS: fehlerhafter Rückruf, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Rapex, Sturzgefahr, Unfallgefahr, Unfallversicherung, Verletzungsrisiko, Zweirad
Materialfehler: Honda ruft Integra und NC700 zurück
Honda ruft die Modelle NC700X, NC700S und Integra in die Werkstatt, da die Antriebskette wegen eines Materialfehlers brechen kann. Geschieht dies während der Fahrt kann der Fahrer stürzen.
weiterlesen
TAGS: freiwillige Korrekturmaßnahme, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Konstruktionsfehler, Konsumentenschutz, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Produsa, Rapex, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Verlust der Lenkfähigkeit: Nissan ruft Qashqai in die Werkstatt
Aufgrund eines Materialfehlers in der Lenkradnabe der Fahrzeuge Qashqai, Qashqai+2 und NV200 kann sich das Lenkrad von der Lenksäule trennen. Dies führt zum Verlust der Lenkfähigkeit, daher herrscht erhöhte Unfallgefahr.
weiterlesen
TAGS: Brandgefahr, freiwillige Korrekturmaßnahme, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, Gutachter, Hersteller Rückruf, Herstellerinformationen, Herstellerrückrufe, Produktrückrufe, Produktsicherheit, Produktsicherheitsinformation, Rapex, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung
Stromschlaggefahr: Teichpumpen von Heissner werden zurückgerufen
Die Tauchmotorpumpen von Heissner Eco können durch einen Herstellungsfehler einen Stromfluss im Teich verursachen. Es herrscht Stromschlaggefahr für Mensch und Tier.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Hilfe im Schadenfall, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktwarnruf, Rückrufaktionen, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, Sicherheitsmitteilung, Stromschlagrisiko, Verbraucherwarnungen, wichtiger Sicherheitshinweis