Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Toyota Cruiser: Gurte können versagen
Toyota ruft den Cruiser in die Werkstatt, die Gurte müssen überprüft werden, da sie unter Umständen versagen können. Es herrscht Verletzungsgefahr.
weiterlesen
TAGS: Auto & Verkehr, freiwillige Korrekturmaßnahme, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Hersteller-Rückruf, Personenschaden, Produkt-Rückruf, Rapex, Verletzung, Verletzungsgefahr, Versicherung, vorsorglicher Produktrückruf
Bremsen können versagen: Ford ruft Transit und Transit Custom in die Werkstatt
Nachdem Ford erst kürzlich den Transit wegen Problemen mit der Bremse zurück rief, gibt es nun aus ähnlichen Gründen einen weiteren Rückruf für die Fahrzeuge Transit und Transit Custom. Durch einen falschen Sicherungsclip an der Bremspedalbefestigung, können die Bremsen der Fahrzeuge unter Umständen nicht mehr betätigt werden.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, Fehlfunktion, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produktrückruf, Hersteller, Herstellerhaftung, Konsumentenschutz, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produktbeobachtung, Produktrückrufe, Produktrückrufinformation, Produktsicherheit, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnruf, Rapex, Risikominimierung, Unfall, Unfallexperten, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, wichtiger Sicherheitshinweis
Seitenständerbefestigung überprüfen: BMW S1000RR kann umfallen
BMW ruft die S1000RR zur Überprüfung in die Werkstatt, da sich die Schrauben die den Seitenständer befestigen lösen können. Das Motorrad kann dann Umfallen anstatt sich wie vorgesehen auf dem Ständer zu stützen.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Defekte Bremsen: Ford ruft Transit zurück
Ford ruft den Transit wegen Problemen mit der Bremse in die Werkstatt, wegen einer defekten Schraube kann es Probleme mit den Bremsen geben.
weiterlesen
TAGS: freiwilliger Produktrückruf, Hersteller, Herstellerhaftung, Konsumentenschutz, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produktbeobachtung, Produktrückrufe, Produktrückrufinformation, Produktsicherheit, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnruf, Rapex, Risikominimierung, Unfall, Unfallexperten, Unfallgefahr, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, wichtiger Sicherheitshinweis
Gefrierender Gaszug - Aerox von Yamaha wird zurückgerufen
Vorsicht bei kalten Temperaturen – wegen eines Bruchs in der Gaszugführung kann es zu Verkehrsunfällen mit dem Roller Aerox NS50von Yamaha kommen, da unter Umständen die Motordrehzahl nicht mehr kontrolliert werden kann.
Erst kürzlich hatte Yamaha die XF 50 Giggle aus dem ähnlichem Grund zurückgerufen.
weiterlesen
TAGS: freiwillige Nachbesserung, Produkt-Rückruf, Produktrückruf, Produktwarnruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Sturzgefahr, Unfall, Unfallgefahr, vorsorgliche Überprüfung, vorsorglicher Produktrückruf, Zweirad
Bremskraftverstärker kann ausfallen: Rückruf von Opel Combo
Opel ruft Combo D aus dem Baujahr 2012 in die Werkstatt. Die Schnellverbindung der Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers kann brechen, was zum Ausfall des Bremskraftverstärkers und folglich zu einer verminderten Bremskraft führen kann.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Herstellerrückruf, Produkt-Rückruf, Produktfehler, Produktmangel, Produktrückruf, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Unfall, Unfallforschung, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Warnmeldung
Scheibenwischer kann ausfallen, Rückruf für Lexus IS
Toyota ruft deutschlandweit ca. 7.000 Lexus IS in die Werkstatt. Die Befestigungsmuttern an den Scheibenwischerarmen der Frontwischer sind zu schwach ausgelegt und unter Umständen nicht korrekt angezogen worden. Dies kann bei extremen Belastungen dazu führen, dass sich die Verbindung zwischen Wischerarm und Wischermotor löst und der Scheibenwischer ausfällt.
weiterlesen
TAGS: Auto & Verkehr, freiwillige Korrekturmaßnahme, freiwillige Nachbesserung, freiwilliger Produkt-Rückruf, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Hersteller-Rückruf, Produkt-Rückruf, Rapex, Unfallgefahr, Versicherung, vorsorglicher Produktrückruf
Vorderbremse von BMW K1300 kann versagen
Schon im November 2012 (Produsa berichtete hier) wurden mehrere Motorräder von BMW in die Werkstatt gebeten, da ihre Bremsen versagen können. Nun wird der Rückruf auf die Motorräder vom Typ K12S erweitert.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Personenschaden, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rechnungsprüfung, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Seitenverkleidung kann sich lösen: BMW C600 überprüfen lassen
Wegen einer fehlerhaften Seitenverkleidung ruft BMW das Motorrad C600 in die Werkstatt. Bei hoher Geschwindigkeit (>160 km/h) kann sich die vordere Seitenverkleidung vom Motorrad lösen. Dies kann einen Verkehrsunfall zur Folge haben. Auch nachfolgender Verkehr kann dadurch gefährdet werden.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Personenschaden, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rechnungsprüfung, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Sturzgefahr: Zero ruft Elekro-Motorräder S und DS zurück
Zero ruft die elektrischen Motorräder S und DS aus den Baujahr 2012 in die Werkstatt. Wegen eines technischen Problems am Motorkontrollgerät kann dieses plötzlich ausfallen, was zu einem Verlust der Energieversorgung führen kann, wenn dies unbemerkt bleibt, kann der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verlieren und eventuell stürzen.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, freiwillige Nachbesserung, Herstellerhaftung, Herstellerrückruf, Pannenserie, Personenschaden, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktrückruf, Rapex, Rückrufaktion, Unfall, Unfallgefahr, Unfalluntersuchung, Unfallversicherung, Zweirad