Produsa - Newsportal zur Produktsicherheit
Porsche 911 kann Auspuffrohr verlieren
Porsche ruft den 911 in die Werkstatt, da das Auspuffrohr des Endschalldämpfers bei Fahrzeugen mit höherem Kilometerstand brechen kann und dies zum Verlust des Auspuffrohrs und in der Folge zu einem Verkehrsunfall führen könnte.
weiterlesen
TAGS: freiwillige Abhilfemaßnahme, freiwillige Korrekturmaßnahme, gesundheitliche Risiken, Produktfehler, Produktwarnungen, Rapex, Schnellwarnsysteme, Service-Aktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Unfall, Unfallgefahr, Verbraucherwarnungen, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Seitenständerbefestigung überprüfen: BMW S1000RR kann umfallen
BMW ruft die S1000RR zur Überprüfung in die Werkstatt, da sich die Schrauben die den Seitenständer befestigen lösen können. Das Motorrad kann dann Umfallen anstatt sich wie vorgesehen auf dem Ständer zu stützen.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Vorderbremse von BMW K1300 kann versagen
Schon im November 2012 (Produsa berichtete hier) wurden mehrere Motorräder von BMW in die Werkstatt gebeten, da ihre Bremsen versagen können. Nun wird der Rückruf auf die Motorräder vom Typ K12S erweitert.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Personenschaden, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rechnungsprüfung, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Seitenverkleidung kann sich lösen: BMW C600 überprüfen lassen
Wegen einer fehlerhaften Seitenverkleidung ruft BMW das Motorrad C600 in die Werkstatt. Bei hoher Geschwindigkeit (>160 km/h) kann sich die vordere Seitenverkleidung vom Motorrad lösen. Dies kann einen Verkehrsunfall zur Folge haben. Auch nachfolgender Verkehr kann dadurch gefährdet werden.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Personenschaden, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rechnungsprüfung, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Brandgefahr: Porsche ruft Panamera und Cayenne zurück
Wegen Feuergefahr ruft Porsche die Fahrzeuge Panamera und Cayenne vom Typ 970 sowie 92A in die Werkstatt. Am fehlerhaften Turbolader kann Öl austreten, welches sich bei heißen Temperaturen entzünden kann.
weiterlesen
TAGS: Brand, Brandermittler, Brandfolgekosten, Brandgefahr, Brandschaden, Brandschaden, freiwillige Abhilfemaßnahme, freiwillige Korrekturmaßnahme, gesundheitliche Risiken, Produktfehler, Produktwarnungen, Rapex, Schnellwarnsysteme, Service-Aktion, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Verbraucherwarnungen, Verletzung, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko
Sturzgefahr: Harley-Davidson ruft VRSC zurück
Harley-Davidson ruft das Modell VRSC in die Werkstatt. Wegen einer defekten Halterung kann das Nummernschild in den Hinterreifen oder die Bremsen geraten, was zu einem Sturz führen kann.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, freiwillige Abhilfemaßnahme, freiwilliger Produktrückruf, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, Produktsicherheitsinformation, Rapex, Rückrufaktion, Sicherheitshinweis, Sturzgefahr, Unfall, Unfallgefahr, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, Warnmeldungen, Warnmitteilungen, wichtige Produktsicherheitsinformation, Zweirad
Bremse versagt: BMW ruft Motorräder in die Werkstatt
BMW ruft die Modelle K40, K43, K43HV in die Werkstatt, da es Probleme mit den Bremsen geben kann. Bei langen Fahrten mit konstant sehr hoher Geschwindigkeit kann Luft in die Vorderradbremse eindringen. Dies kann zu einem ausgeprägten Verlust der Bremswirkung der Vorderradbremse führen und so einen Unfall verursachen.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Personenschaden, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produktfehler, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rechnungsprüfung, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, wichtiger Sicherheitshinweis, Zweirad
Sturzgefahr: Motorradzündkerzen von NGK können Motorschaden verursachen
NGK ruft fehlerhafte Zündkerzen zurück, da diese einen Motorschaden verursachen können, ein plötzlicher Ausfall des Motors kann zum Sturz und dadurch möglichen Verletzungen des Fahrers führen.
weiterlesen
TAGS: fehlerhaftes Bauteil, freiwilliger Rückruf, Herstellerhaftung, Personenschaden, Produkt-Mangel, Produkt-Rückruf, Produkt-Rückrufe, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückruf, Produktrückrufe, Produktsicherheitsinformation, Produktsicherheitswarnung, Produktwarnungen, Rapex, Rechnungsprüfung, Rückruf, Rückrufaktion, Rückrufaktionen, Rückrufaktionen, Unfall, Unfallversicherung, Verbraucherwarnungen, Verletzungsgefahr, Verletzungsrisiko, Zweirad
Stromschlaggefahr: Teichpumpen von Heissner werden zurückgerufen
Die Tauchmotorpumpen von Heissner Eco können durch einen Herstellungsfehler einen Stromfluss im Teich verursachen. Es herrscht Stromschlaggefahr für Mensch und Tier.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Herstellerinformationen, Herstellerrückruf, Hilfe im Schadenfall, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktwarnruf, Rückrufaktionen, Sicherheitsaktion zur Nachrüstung, Sicherheitsaktion zur Überprüfung, Sicherheitshinweis, Sicherheitsmitteilung, Stromschlagrisiko, Verbraucherwarnungen, wichtiger Sicherheitshinweis
Rossmann Haartrockner können im ausgeschalteten Zustand überhitzen
Wegen Brandgefahr ruft Rossmann bestimmte Haartrockner aus der Ideenwelt zurück. Die Haartrockner können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da sie im ausgeschalteten Zustand überhitzen und einen Brand verursachen können.
weiterlesen
TAGS: aktuelle Warnmitteilungen, Brandgefahren, freiwilliger Rückruf, Herstellerrückruf, kostenfreie Hotline, Produkthaftungsrecht, Produktmangel, Produktrückrufe, Produktwarnruf, Rapex, Rückrufaktionen, Sicherheitshinweis, Stromschlagrisiko, Überhitzungsprobleme, Verbraucherwarnungen, Verbrennungs- und Verletzungsgefahr, vorsorglicher Produktrückruf, Warnmeldungen, Warnmitteilungen, wichtiger Sicherheitshinweis